Unterwegs zu höchster Professionalität.

Angebot für LSB (i.A.u.S.) incl. Gruppensupervision & Gruppenselbsterfahrung
Unsere Arbeit als Berater:innen steht meist unmittelbar in Verbindung mit uns selbst als Person. Es ist innere Arbeit zu tun, um eine Mission zu entwickeln, gut in die eigene Professionalität hineinzukommen und um offen in der eigenen Entwicklung und Professionalisierung zu bleiben. Viele Aspekte, die die Qualität und den Fokus unserer Arbeit beeinflussen, sind unmittelbare persönliche Aspekte.
Das Wanderseminar lädt dich ein, dir abseits der Hektik des Alltags Zeit zu nehmen, um vertiefend in Reflexion über deinen Beruf, deine professionelle Rolle und Identität als Berater:in zu gehen. Die gewidmete Zeit, das Setting in der Natur, die Supervisions- und Selbsterfahrungssequenzen sowie der Austausch mit Kolleg:innen begünstigen neue Impulse und Perspektiven und geben dir echten Freiraum zum „Hinspüren“ und „Nachdenken“. Dein professioneller Weg, deine Motivation, deine Ziele, Zweifel und Stärken rücken für zwei Tage in den Mittelpunkt. Das bietet dir den Rahmen für eine konstruktive und tief wirkende Reflexion und Inspiration rund um Fragen wie diese:
- Warum bist (wirst) du Berater:in? Was bedeutet es für dich, Berater:in zu sein?
- Was ist dir wichtig? Was sind deine Ziele? Was willst du erreichen?
- Worin liegen deine Stärken? Was fasziniert dich?
Seminar von Donnerstag 25. auf Freitag, 26. September 2025
Treffpunkt (pünktlich!): Do, 25. September, 8.30 Uhr (Hirschwang)
Öffentliche Anreise von Wien Meidling möglich
Alpines Gelände – Hinweise im pdf beachten!
Aufstieg auf die Rax über den Törlweg zum Ottohaus; Aufstieg ist mit etwa 4,5 Stunden reiner Gehzeit kalkuliert. Wir werden ausreichend Pausen machen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung!
Übernachtung mit Frühstück am Ottohaus im Zweibett- oder Einbettzimmer (eines verfügbar). Duschmöglichkeit gegeben.
Abschluss: Fr, 26. September, ca. 12 Uhr | danach Mittagessen und gemeinsamer Abstieg nach Hirschwang.
Ende: Fr, 26. September, ca. 15.30 Uhr (Hirschwang)
Seminarkosten (incl. Übernachtung und Frühstück):
für Early Birds EUR 208,- (Seminar und ÜN im Zweibettzimmer) – gilt bei Buchung bis 31.7.25
regulär EUR 228,- (Seminar und ÜN im Zweibettzimmer) – bei Buchung ab 1.8.2025
Kostenzusammensetzung im Anmeldelink sowie im PDF. Eine Übernachtung im Zweibettzimmer mit Frühstück ist enthalten. Die Gebühr beinhaltet keine weitere Verköstigung. Warme Küche am Ottohaus bis zum Abend.
Die Seminargebühr ist bei diesem Seminar 3 Wochen im Vorfeld zu entrichten. Bei Absage nach diesem Zeitpunkt fällt eine Stornogebühr in Höhe von EUR 58,- an.
Wie alle Outdoor-Angebote unterliegt das Wanderseminar dem Wetter. Eine halbwegs zutreffende Vorhersage der Wetterlage ist erst etwa 24 Stunden zuvor möglich. Ggf. muss auf einen Ersatztermin ausgewichen werden. Außerdem kann der Ablauf durch die Wetterlage beeinflusst werden.
Anrechenbarkeit:
Das Seminar verbindet Elemente von Selbsterfahrung, Supervision und Naturvermittlung.
8 EH (6 Std.) Gruppensupervision1 sowie 4 Std. Gruppenselbsterfahrung1 ; Die Teilnahme wird entsprechend bestätigt.
Optional: 1 EH Einzelsupervision (Online-Vorgespräch) für EUR 50,- (statt EUR 65,-)
Wird weiterführende Einzelsupervision oder Einzelselbsterfahrung in Anspruch genommen, kann ein individuelles Paket zu ermäßigten Konditionen vereinbart werden.

Bilder: René Hartinger
1 Anrechenbar für die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberater:in (Psychosoziale Beratung) laut Lebens- und Sozialberatungs-VO BGBl. II Nr. 140. / 2003 geändert durch BGBl. II Nr. 112/2006 („Alte Verordnung“).